Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Details ansehenOK
P Mannschaft Elo-Zahl
Stand: 29.03.25
Letztes Update: 24.03.25 03:00
1. Crash Eagles Kaarst I 1.840,6
2. Crefelder SC I 1.812,8
3. Bissendorfer Panther I 1.623,8
4. Düsseldorf Rams I 1.513,9
5. IHC Atting I 1.455,5
6. ESC Moskitos Essen I 1.421,0
7. Hilden Flames I 1.391,8
8. Deggendorf Pflanz I 1.291,2
9. HC Merdingen I 1.248,5
10. Mendener Mambas I 1.077,6
11. Duisburg Ducks I 1.070,4
12. Miners Oberhausen I 1.066,5
13. CSL Detmold I 1.049,4
14. Commanders Velbert I 1.019,6
15. SG Langenfeld Devils I 978,6
16. Samurai Iserlohn I 960,8
17. Red Devils Berlin I 948,2
18. IVA Rhein Main Patriots I 889,1
19. Monheim Skunks I 870,5
20. Crefelder SC II 857,5
21. Badgers Spaichingen I 837,9
22. Thunderhawks Gärtringen I 831,8
23. Unitas Berlin I 784,0
24. Bockumer Bulldogs I 783,8
25. Crash Eagles Kaarst II 717,3
26. SG Langenfeld Devils II 710,9
27. Kirrweiler Knights I 662,4
28. Dragons Heilbronn I 656,5
29. HC Köln-West Rheinos I 631,1
30. Münster Mottek I 592,8
31. TSG Bergedorf Lizards I 565,2
32. Ahauser Maidy Dogs I 523,8
33. Hilden Flames II 409,2
34. Pulheim Vipers I 384,1
35. TV Paderborn Rogues I 324,0
36. Düsseldorf Rams II 312,3
37. Freiburg Beasts I 266,3
38. TV Augsburg I 222,0
39. Roadrunners Bad Friedrichshall I 128,9
40. Salzstadtkeiler Lüneburg I 122,0
41. Sputniks Fürstenwalde I 119,9
42. TG Sasbach/Nimburg I 80,6
43. Miners Oberhausen II 77,0
44. Sauerland Steel Bulls I 36,8
45. Blue Arrows Sasbach I 32,1
46. IHC Landau I 29,0
47. Highlander Lüdenscheid I 23,1
48. Fireballs Sterkrade I 20,1
49. Uedesheim Chiefs I 19,3
50. Piranhas Oberhausen I 16,8
51. Crefelder SC III 16,5
52. TGW Kassel Wizards I 11,9
53. Samurai Iserlohn II 9,1
54. Neheim Blackhawks I 7,0
55. Bochum Lakers I 4,6
56. Kerpen Barracudas I 4,0
57. Brakel Blitz I 1,3
58. Bravehearts Remscheid I 1,2
59. Fortuna Bonn Thunder I 0,7
60. TG Bochum/Waltrop I 0,6
61. RSC Aachen I 0,6
62. Paderborn Rogues I 0,5
63. Wuppertal Crocodiles I 0,5
64. DEG Rhein Rollers I 0,4
65. SSK Kosmos Kerpen I 0,2
66. Dragons Heilbronn II 0,2
67. Duisburg Ducks II 0,2
68. Kosmos Frechen I 0,1
69. Zweibrücker ERC I 0,1
70. Bullskater Düsseldorf I 0,1
71. DEG Rhein Rollers II 0,1
72. ESC Moskitos Essen II 0,1

Die Elo-Wertung ist ein Ranglistensystem für Inline-Skaterhockey-Mannschaften. Es basiert auf der Methode der Elo-Zahl, ist aber modifiziert, um verschiedene Variablen des Inline-Skaterhockey-Spielbetriebs einzubeziehen. Die Basis für die Modifikation bilden die World Football Elo Ratings.

Das System zielt in der Theorie darauf ab, die (hierfür als existent und konstant vorausgesetzte) tatsächliche Stärke einer Mannschaft relativ zu ihren Wettstreitern quantitativ abzubilden und daraus einen Erwartungswert für den Ausgang jedes Spiels zu berechnen.

Die Berechung der Elo-Zahl eines Spiels efolgt mit Hilfe der folgenden Formel für die Heimmannschaft (ELOH):

ELOH = WG * WGD * (WR - WINH)

wobei gilt:

WG
Gewichtung des Spiels
WGD
Gewichtung der Tordifferenz
WR
Gewichtung des Ergebnisses
WINH
Gewinnerwartung der Heimmannschaft
Gewichtung des Spiels (WG)

Die Grundgewichtung des Spiels beträgt 150 für Play-Off-Spiele und 100 für alle anderen Spiele. Diese Grundgewichtung wird gemäß folgender Tabelle für Spiele in den diversen Ligen angepasst.

1. Bundesligen 100%
ISHD Masters Herren 87,5%
2. Bundesligen 75%
Regionalligen 62,5%
Landesligen 50%
1. Damen(bundes)liga 62,5%
ISHD Masters Damen 50%
2. Damenligen 37,5%
Damenligen (historisch) 50%
1. Juniorenbundesliga (historisch) 75%
1. Juniorenliga 62,5%
2. Juniorenligen 50%
Juniorenligen (historisch) 56,25%
1. Jugendliga 50%
2. Jugendligen 37,5%
1. Schülerliga 37,5%
2. Schülerligen 31,25%
Schülerligen (historisch) 31,25%
Bambiniligen 12,5%
Pokal Herren 50%
Pokal Damen 50%
Pokal Junioren 56,25%
Pokal Jugend 43,75%
Pokal Schüler 31,25%
Pokal Bambini 6,25%
Pokal (historisch) 37,5%
Gewichtung der Tordifferenz (WGD)

Die Tordifferenz geht mit folgender Formel in die Gewichtung ein:

0 - 1 Tor 1,0
2 Tore 1,5
> 2 Tore (11 + DIFF) / 8
Gewichtung des Ergebnisses (WR)

Die Gewichtung des Spielergebnisses erfolgt nach folgendem Schema:

Heimsieg in regulärer Spielzeit 1.0
Heimniederlage in regulärer Spielzeit 0.0
Unentschieden oder Ergebnis nach Verlängerung oder Penaltyschießen 0.5
Gewinnerwartung der Heimmannschaft (WINH)

Die Gewinnerwartung der Heimmannschaft wird aus der Elo-Zahl vor dem entsprechenden Spiel berechnet. Die Formel hierfür lautet

WINH = 1 / (10^(-1 * ((ELOH - ELOA) + HTA) / 400) + 1)

wobei gilt:

ELOH
Elo-Zahl Heimmannschaft vor dem Spiel
ELOA
Elo-Zahl Gastmannschaft vor dem Spiel
HTA
Bonus für Heimvorteil (100)

Die Gewinnerwartung der Gastmannschaft (WINA) ergibt sich entsprechend zu:

WINA = 1 - WINH

Ausgangswert

Liegt für eine Mannschaft noch keine berechnete Elo-Zahl vor, wird ein Startwert festgesetzt. Dieser Startwert wird mit 1500 angesetzt, wobei der Wert entsprechend der Liga der Mannschaft korrigiert wird. Es werden die selben Korrekturfaktoren angewendet, wie oben unter Gewichtung des Spiels beschrieben.

Zeitlicher Verfall der Elo-Zahl

Um der Tatsache gerecht zu werden, dass Mannschaften eventuell nicht mehr in der aktuellen Saison existieren, ist für die Elo-Zahl ein Zerfallsprozess hinterlegt. Der Zerfall setzt 100 Tage nach dem letzten Spiel einer Mannschaft ein, wenn keine weiteren Spiele folgenden. Die Formel hierfür lautet:

ELO(D) = ELO * DC^(D / DI)

wobei gilt:

ELO
Elo-Zahl nach dem letzten Spiel
DC
Zerfallskonstante (0,95)
D
Anzahl der Tage seit dem letzten Spiel
DI
Zerfallsintervall (50 Tage)

Datum

«März 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
242526272812
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31123456
Heute