Herren-Europapokal Tag 2: Kaarst im Halbfinale, Krefeld und Essen müssen in die Qualifikation

Die Crash Eagles Kaarst haben sich am zweiten Tag des Men European Cup für das Halbfinale qualifiziert. Der deutsche Meister schloss die Vorrundengruppe A durch zwei Siege gegen den Crefelder SC (6:1) und dem IHC Rothrist (4:3, der Siegtreffer fiel 33 Sekunden vor dem Ende) mit 7 Punkten auf dem ersten Platz ab.

Punktgleich mit Kaarst, aber aufgrund des direkten Vergleichs nur auf Rang zwei, ist der SHC Buix. Die Schweizer müssen, ebenfalls wie der Crefelder SC, daher die Qualifikation für das Halbfinale bestreiten. Der deutsche Vizemeister unterlag Kaarst mit 1:6 und dem SHC Buix mit 5:7.

Ebenfalls in die Qualifikation für das Halbfinale muss die dritte deutsche Mannschaft, die Moskitos aus Essen. Nach zwei Niederlagen am ersten Turniertag siegte man an Tag 2 mit 12:3 gegen die Havering Hawks und 10:2 gegen die Red Dragons Altenberg. Auf Platz 1 der Vorrundengruppe B (und damit ebenfalls für das Halbfinale qualifiziert) landete Ausrichter SHC Rossemaison vor den Gentofte Starz aus Dänemark. Die Entscheidung um Platz 1 fiel im letzten Vorrundenspiel beider Mannschaften, hier siegte Rossemaison mit 6:4.

Ergebnisse Men European Cup (zweiterTag):
Crefelder SC - Crash Eagles Kaarst 1:6
SHC Rossemaison – Havering Hawks 9:1
IHC Rothrist - Rødovre Red Devils 6:3
Gentofte Starz - Red Dragons Altenberg 12:2
SHC Buix – Crefelder SC 7:5
Havering Hawks - ESC Moskitos Essen 3:12
Crash Eagles Kaarst - IHC Rothrist 4:3
Gentofte Starz - SHC Rossemaison 4:6
Rødovre Red Devils – SHC Buix 1:11
Red Dragons Altenberg - ESC Moskitos Essen 2:10


Somit kommt es am dritten Tag des Men European Cup zu folgenden Spielen:

Spiel Nr. 21 um 08:00 Uhr: Rødovre Red Devils - Havering Hawks (5. Gruppe A gegen 4. Gruppe B / Platzierungsspiel)
Spiel Nr. 22 um 09:00 Uhr: IHC Rothrist - Red Dragons Altenberg (4. Gruppe A gegen 5. Gruppe B / Platzierungsspiel)
Spiel Nr. 23 um 10:00 Uhr: SHC Buix - ESC Moskitos Essen (2. Gruppe A gegen 3. Gruppe B / 1. Qualifikationsspiel fürs Halbfinale)
Spiel Nr. 24 um 11:15 Uhr: Crefelder SC - Gentofte Starz (3. Gruppe A gegen 2. Gruppe B / 2. Qualifikationsspiel fürs Halbfinale)
Spiel Nr. 25 um 12:30 Uhr: Verlierer Spiel 21 gegen Verlierer Spiel 22 (Spiel um Platz 9)
Spiel Nr. 26 um 13:30 Uhr: Sieger Spiel 23 - SHC Rossemaison (1. Halbfinalspiel
Spiel Nr. 27 um 14:45 Uhr: Sieger Spiel 24 - Crash Eagles Kaarst (2. Halbfinalspiel)
Spiel Nr. 28 um 16:00 Uhr: Sieger Spiel 21 - Sieger Spiel 22 (Spiel um Platz 7)
Spiel Nr. 29 um 17:00 Uhr: Verlierer Spiel 23 - Verlierer Spiel 24 (Spiel um Platz 5)
Spiel Nr. 30 um 18:00 Uhr: Verlierer Spiel 26 - Verlierer Spiel 27 (Spiel um Platz 3)
Spiel Nr. 31 um 19:30 Uhr: Sieger Spiel 26 - Sieger Spiel 27 (Finale)


Alle Ergebnisse, Spielberichte und Statistiken findet man auf der Homepage der IISHF.

Gestern 19 Spiele

29.06. 16:00
2.BLN
TSGBL I 6
BOCK I 8
29.06. 18:30
2.BLN
MINO I 8
ASV I 4
29.06. 18:30
2.BLS
TVA I 14
RRV I 3
29.06. 19:00
2.BLS
RAMS II 7
HCM I 9

Heute 23 Spiele

30.06. 14:00
2.BLS
CEK II -
HCM I -
30.06. 15:00
2.BLS
RRV I -
HILDF I -
30.06. 11:30
2.JGWA
ASV I -
MAM I -
30.06. 11:00
2.JLWA
SAM I -
MÜMO I -

Morgen Keine Spiele

Herren-Europapokal Tag 1: Kaarst und Krefeld starten mit Siegen ins Turnier, Essen noch punktlos

Heute startete der erste Tag des Men European Cup 2024. Während Krefeld mit zwei Siegen optimal ins Turnier gestartet ist, sind die Moskitos Essen noch ohne Punktgewinn. Titelverteidiger Crash Eagles Kaarst gelang ein Sieg und ein Unentschieden.

Der amtierende deutsche Meister durfte das Eröffnungsspiel gegen die Rødovre Red Devils bestreiten und untermauerte mit einem 11:1 seine Titelambitionen. Bereits nach fünf Minuten stand es 2:0 für die Eagles. Der 1:2-Anschlusstreffer in der 10. Minute war nur eine kleine Korrektur, danach spielte nur noch Kaarst. Allein in den letzten 10 Spielminuten erzielte man sechs Tore. J. Matzken (3 Tore, 1 Vorlage), T. Dohmen (1 Tor, 2 Vorlagen) und M. Otten (2 Tore) waren die auffälligsten Akteure.
Deutlicher enger ging das zweite Gruppenspiel aus. Gegen den SHC Buix glich man den 0:1-Rückstand in der 8. Spielminute nach 10 Sekunden wieder aus, ehe die Schweizer innerhalb von zwei Minuten eine 3:1-Führung herausspielten. Bis zur 19. Spielminute holte Kaarst zum 3:3 aus, ehe man bis zur 22. Minute mit 3:6 zurücklag. Die Eagles hatten aber auch hier eine Antwort parat: T. Dohmen (26. Minute) und T.-F. Dietrich (28. Minute) läuteten die Aufholjagd ein. Knapp eine Minute vor Spielende markierte T.-N. Wolff den Ausgleich zum 6:6-Endstand.

Der Crefelder SC besiegte den IHC Rothrist in derem Auftaktspiel mit 4:1. A. Scheuß, M. Schmidt und N. Kleindienst schossen die 3:0-Pausenführung heraus. In der 17. Minute verkürzte Rothrist auf 1:3. Bis zwei Minuten vor dem Ende blieb es bei diesem Zwischenstand, ehe N.-P. Böckels den vierten Treffer der Skatingbears erzielte. Deutlicher wurde es in Spiel 2: gegen das dänische Team aus Rødovre gewann man mit 10:1. Besonders P. Rüwald (3 Tore), D. Schopp (3 Tore, 1 Vorlage) und M. Meyer (1 Tor, 3 Vorlagen) taten sich in diesem Spiel hervor.

Ohne Punkte starteten die Moskitos aus Essen in den Men European Cup. Gegen Ausrichter SHC Rossemaison setzte es eine 3:6-Niederlage. Zwar gelang Essen mit dem 1:0 durch D. Breves in der 2. Minute ein Auftakt nach Maß, es dauerte aber nur drei Minuten bis zur 2:1-Führung der Schweizer. F. Frick glich in der fünften Minute aus, ehe Rossemaison in der 8. Minute erneut die Führung erzielte. Diese hielt bis zur 10. Spielminute, ehe S. Schneider erneut den Ausgleich erzielte. Danach traf nur noch Rossemaison. Die Tore in der 11. und 16. Spielminute brachten den Hausherren eine 5:3-Führung, in der letzten Spielminute erzielte man per Empty-Net den 6:3-Endstand. Das zweite Spiel gegen Gentofte Starz aus Dänemark ging mit 1:6 verloren. Nach der ersten Hälfte lag man mit 0:5 zurück. F. Frick gelang in der 22. Minute der einzige Treffer zum 1:5, ehe Gentofte in der 26. das 6:1 markierte.

Ergebnisse Men European Cup (erster Tag):
Crash Eagles Kaarst – Rødovre Red Devils 11:1
SHC Rossemaison – Red Dragons Altenberg 10:0
Crefelder SC – IHC Rothrist 4:1
Havering Hawks – Gentofte Starz 4:12
SHC Buix – Crash Eagles Kaarst 6:6
ESC Moskitos Essen – SHC Rossemaison 3:6
Rødovre Red Devils – Crefelder SC 1:10
Red Dragons Altenberg – Havering Hawks 2:10
IHC Rothrist – SHC Buix 4:5
ESC Moskitos Essen – Gentofte Starz 1:6

Alle Ergebnisse, Spielberichte und Statistiken findet man auf der Homepage der IISHF.

IISHF Men European Cup 2024 in Rossemaison

Das letzte Title Event auf Vereinsebene findet am kommenden Wochenende statt. Nach dem U13 European Cup letztes Wochenende richtet der Verein SHC Rossemaison nun den Men European Cup 2024 aus.

Mit dem deutschen Meister Crash Eagles Kaarst, welche zugleich Titelverteidiger sind, Vizemeister Crefelder SC und den ESC Moskitos Essen nehmen drei deutsche Teams teil. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch die Rødovre Red Devils und Gentofte Starz (beide aus Dänemark), den Red Dragons Altenberg (Österreich) und Havering Hawks (Großbritannien), sowie dem IHC Rothrist, SHC Buix und Ausrichter SHC Rossemaison (alle aus der Schweiz).

Los geht es bereits am Donnerstag um 18:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnungsfeier. Das Eröffnungsspiel am Freitag um 09:00 Uhr bestreiten die Crash Eagles Kaarst gegen die Rødovre Red Devils. Der Crefelder SC bekommt es um 11:20 Uhr in deren erstem Spiel mit dem IHC Rothrist zu tun, die Moskitos Essen greifen gegen den SHC Rossemaison zum ersten Mal um 14:50 Uhr ins Turniergeschehen ein.
Nach insgesamt 31 Spielen wird der neue Men European Cup - Sieger 2024 am Sonntag gegen 21:00 Uhr feststehen.

Das gesamte Wochenende wird es einen Liveticker auf der Turnierseite der IISHF, unter dem Menüpunkt „Media“, geben; zusätzliche Informationen zum Men European Cup findet man auch auf Facebook (International Inline Skater Hockey Federation – IISHF) und Instagram (inlineskaterhockey).

/news/icons/pdf.gifOffizieller Spielplan des Men European Cup 2024 der IISHF

1. Bundesliga

23.06. 17:00
RAMS I 8
ESCM I 2
23.06. 16:00
BISS I 2
DUCKS I 9
22.06. 19:00
BISS I 6
IVAP I 5
22.06. 18:00
ESCM I 14
CSC I 3
22.06. 18:00
IHCA I 3
HCK I 2
22.06. 18:00
SAM I 5
RAMS I 15
22.06. 17:00
CEK I -
DUCKS I -
16.06. 18:00
IVAP I 8
RAMS I 5
16.06. 16:00
BISS I 7
ESCM I 8
15.06. 19:00
BISS I 6
CSC I 7
15.06. 18:00
IHCA I 5
RAMS I 10
15.06. 18:00
SAM I 3
CEK I 4

IVA Rhein Main Patriots gewinnen den U13 European Cup

Der neue Sieger des U13 European Cup kommt aus Deutschland: durch einen 6:5-Erfolg gegen die Copenhagen Vikings gewinnt der amtierende deutsche Schülermeister IVA Rhein Main Patriots den Titel. Vizemeister Berlin Buffalos setzte sich im Spiel um Platz 3 mit 6:0 gegen Ausrichter SHC Rossemaison durch. Das dritte deutsche Team, der Crefelder SC, erreichte den 10.Platz.
Ein Bericht hierzu folgt in den kommenden Tagen.

IISHF U13 European Cup 2023 in Rossemaison

Europapokal, der Fünfte: nach dem Men Challenge Cup letztes Wochenende steht kommendes Wochenende der U13 European Cup an. Das Event findet in der Schweiz statt, ausgerichtet vom SHC Rossemaison. Wie bei internationalen Title Events im Nachwuchsbereich üblich, besteht das Teilnehmerfeld auch hier aus 10 Teams. Mit dem U13-Meister IVA Rhein Main Patriots, Vizemeister Buffalos Berlin und dem Drittplatzierten Crefelder SC nehmen drei deutsche Teams teil. Die Red Dragons Altenberg und Shadows Amstetten (beide Österreich), die Rockets (Großbritannien) und Copenhagen Vikings Rødovre (Dänemark), sowie die Gekkos Gerlafingen, IHC La Broye und Ausrichter SHC Rossemaison (alle aus der Schweiz) komplettieren das Teilnehmerfeld.

Los geht es am Freitag um 18:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnungsfeier, das Eröffnungsspiel am Freitagabend um 19:00 Uhr bestreiten die Rockets gegen Gekkos Gerlafingen. Nach insgesamt 31 Spielen wird der neue U13 European Cup - Sieger und Nachfolger des SHC Givisiez, welcher 2023 den Titel gewonnen hat, am Sonntag gegen 19:30 Uhr feststehen.

Das gesamte Wochenende wird es einen Liveticker auf der Turnierseite der IISHF, unter dem Menüpunkt „Media“, geben; zusätzliche Informationen zum U13 European Cup findet man auch auf Facebook (International Inline Skater Hockey Federation – IISHF) und Instagram (inlineskaterhockey).

/news/icons/pdf.gifOffizieller Spielplan des U13 European Cup 2024 der IISHF

Nichterreichbarkeit Staffelleiter Landesliga Westfalen

Der Staffelleiter der Landesliga Westfalen Thomas Hebel ( E-Mail) ist vom 22.06.2024 bis einschließlich 07.07.2024 nicht erreichbar. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Carsten Arndt ( E-Mail).
An ihn sind auch die Spielberichte von den Wochenenden 22.06./23.06.2024 und 29.06./30.06.2024 zu senden.
Die betreffenden Vereine wurden bereits gesondert hierüber informiert.

Urlaub ISHD-Geschäfts- und Passstelle und ISHD-Jugendwart

Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass die ISHD Geschäfts- und Passstelle urlaubsdingt vom 22. Juni 2024 bis einschließlich 13. Juli 2024 geschlossen und telefonisch nicht erreichbar ist.
Anfragen an die Geschäftsstelle können lediglich per Mail ( E-Mail) gestellt werden. E-Mails werden regelmäßig gelesen und soweit möglich beantwortet.
Vollständige Passanträge können während der Abwesenheit normal an die Adresse der Passstelle (Dionysstr. 16, 50739 Köln) geschickt werden. Diese werden einmal pro Woche am Dienstag bearbeitet und werden dann noch rechtzeitig zum Wochenende verschickt. Danach eingehende Anträge werden in der entsprechenden Woche nicht mehr bearbeitet und es kann keine Spielberechtigung für das Wochenende erlangt werden.
Vollständige Passanträge die bis einschließlich kommenden Freitag, dem 21. Juni 2024 bei der Passstelle eingehen, werden noch vor der Schließung der Passstelle bearbeitet.
Außerdem ist der Jugendwart Werner Hoffmann während dieser Zeit urlaubsbedingt nicht erreichbar. Hier steht in dringenden Fällen der stellvertretende Jugendwart Gernot Fürst (e-Mail: E-Mail) zur Verfügung.

wichtige Informationen zum Versand der Spielberichte

Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmal daraufhin, dass die Spielberichte per Post an den jeweiligen Staffelleiter (und nicht an die ISHD-Geschäftsstelle) zu verschicken sind. Leider kam es in den letzten Wochen aufgrund fehlender, falscher oder nicht vollständiger Adressierung, sowie nicht ausreichend frankierten Briefumschlägen zu Fehl- bzw. Nichtzustellungen mehrerer Spielberichte.

Für die Versendung des vollständigen Spielberichtes muss den Schiedsrichtern vom jeweiligen Heimverein ein ausreichend frankierter (mind. 1,60 € Porto) und adressierter Briefumschlag mit einer Mindestgröße von DIN A 5 zur Verfügung gestellt werden. Der Umschlag muss an den zuständigen Staffelleiter als Empfänger adressiert sein, als Absender ist die Adresse der ISHD-Geschäftsstelle (Dionysstr. 16, 50739 Köln) anzugeben.
Sollte ein Staffelleiter für einen bestimmten Zeitraum abwesend sein, so wird dies per News auf der ISHD-Homepage bekanntgegeben und eine Vertretung benannt. Die betreffenden Vereine werden darüber zusätzlich per E-Mail informiert.

Für den Versand der Spielberichtsunterlagen (d.h. diese zur Post zu bringen) sind die Schiedsrichter verantwortlich.

Die aktuelle Adressenliste der ISHD-Staffelleiter kann mit dem u.a. Link heruntergeladen werden.

/news/icons/pdf.gifAdressenliste ISHD-Staffelleiter Saison 2024

ISHD-Schiedsrichterfortbildung am 26.05.2024 in Duisburg

Am 26.05.2024 fand in Duisburg für alle Interessierten Schiedsrichter eine kostenfreie Schiedsrichterfortbildung statt, wozu sich alle Schiedsrichter anmelden konnten. In erster Linie war diese Weiterbildung für die neuen Schiedsrichter der Ausbildungsjahrgänge 2023 und 2024 gedacht.

In der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr referierte Dr. Martina Reske (Sportpsychologin) theoretisch wie auch praktisch zum Thema "Persönlichkeit, Verhalten, Körpersprache und kommunikative Fähigkeiten eines Schiedsrichters".
Nach einer Mittagspause übernahm das Schiedsrichterwesen bis 15 Uhr mit den Themen Spielvorbereitung, Spielleitung und Spielnachbereitung. Hier wurden im Bereich der Spielleitung besonders auf die Themen Kommunikation, Körpersprache, Bullys und Strafen eingegangen. Das Feedback zu beiden Vorträgen war durchweg sehr positiv von den Teilnehmern.

Das Schiedsrichterwesen möchte hier nochmals einen Dank an Dr. Martina Reske aussprechen. Außerdem einen Dank an die ISHD, die die Fortbildung ermöglicht hat!

IHC Malcantone gewinnt den Men Challenge Cup

Der IHC Malcantone ist der neue Men Challenge Cup - Gewinner. Im rein Schweizer Finale siegte Malcantone gegen IH Sayaluca Lugano mit 3:1 nach Penaltyschießen, nachdem die reguläre Spielzeit und auch die Verlängerung torlos geblieben sind.
Der amtierende deutsche Pokalsieger Duisburg Ducks erreichte durch einen 4:2 - Erfolg im Penaltyschießen gegen IHC La Tour den dritten Platz. Mit einem 3:2 - Sieg nach Verlängerung gegen Ausrichter SHC Rolling Aventicum wurden die Deggendorf Pflanz Fünfter. Die dritte deutsche Mannschaft, der 2.Herren der HC Köln-West Rheinos, landeten auf Platz 10.
Ein Bericht zum Men Challenge Cup folgt in den kommenden Tagen.

Nordrhein-Westfalen gewinnt U16-Jugend-Länderpokal 2024

/news/2024/plakat_u16_l__nderpokal__1_.pngAm kommenden Wochenende, dem 15. und 16. Juni 2024 findet in der Patriots-Halle in Niddatal-Assenheim, Nieder-Wöllstädter Str. der diesjährige Länderpokal in der Altersklasse U16-Jugend statt.
Insgesamt sechs Mannschaften aus acht Bundesländern nehmen an dem Turnier teil.
Beginn ist am Samstag, dem 15. Juni um 10.00 Uhr. Das Finale ist für Sonntag, dem 16. Juni um 15.30 Uhr geplant.

An beiden Tagen ist ein Livestream über Sportdeutschland.tv geplant.
Der Link für Tag 1 lautet:
https://sportdeutschland.tv/ishd/tag-1-u-16-laenderpokal-2024
Der Link für Tag 2 lautet:
https://sportdeutschland.tv/ishd/tag-2-u-16-laenderpokal-2024

An dieser Stelle werden wir die aktuellen Ergebnisse veröffentlichen.

Der Spielplan:
Samstag, den 15. Juni 2024
1 - 10.00 Uhr Berlin/Brandenburg - Niedersachsen 2:4
2 - 10.45 Uhr Nordrhein-Westfalen - Hessen 5:3
3 - 11.30 Uhr Ba-Wü./Rhl.Pfalz - Bayern 1:1
4 - 12.15 Uhr Hessen - Berlin/Brandenburg 3:1
5 - 13.00 Uhr Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen 3:6
6 - 13.45 Uhr Ba-Wü./Rhl.Pfalz - Berlin/Brandenburg 4:2
7 - 14.30 Uhr Bayern - Hessen 3:4
8 - 15.15 Uhr Nordrhein-Westfalen - Ba-Wü./Rhl.Pfalz 3:1
9 - 16.00 Uhr Berlin/Brandenburg - Bayern 4:3
10 - 16.45 Uhr Niedersachsen - Hessen 3:3
11 - 17.30 Uhr Bayern - Nordrhein-Westfalen 0:5

aktueller Stand :
1. NRW - 5 Spiele - 10 Punkte
2. Hessen - 5 Spiele - 7 Punkte
3. Niedersachsen - 5 Spiele - 5 Punkte
4. Ba.-Wü./Rhl.-Pf. - 5 Spiele - 3 Punkte* (bessere Tordifferenz)
5. Bayern - 5 Spiele - 3 Punkte*
6. Berlin/Brandenburg - 5 Spiele - 2 Punkte

Sonntag, den 16. Juni 2024
12 - 09.30 Niedersachsen - Bayern 1:3
13 - 10.15 Hessen - Ba-Wü./Rhl.Pfalz 4:2
14 - 11.00 Berlin/Brandenburg - Nordrhein-Westfalen 1:5
15 - 11.45 Ba-Wü./Rhl.Pfalz - Niedersachsen 1:2
16 - 12.30 NRW - Ba-Wü/Rhl.Pfalz 6:1[Halbfinale 1 (1. gegen 4. der Vorrunde)]
17 - 13.15 Hessen - Niedersachen 3:4 [Halbfinale 2 (2. gegen 3. der Vorrunde)]
18 - 14.00 Bayern - Berlin/Brandenburg 1:2[(Spiel um Platz 5 (5. und 6. der Vorrunde)]
19 - 14.45 Ba-Wü/Rhl.Pfalz - Hessen 1:5 [Spiel um Platz 3 (Verlierer Spiele 16 und 17)]
20 - 15.30 NRW - Niedersachsen 5:2[(Finale (Gewinner Spiele 16 und 17)]

Nordrhein-Westfalen damit U16 Länderpokal-Sieger 2024.
Wir gratulieren.

IISHF Men Challenge Cup 2024 in Avenches

Nach zwei Wochen Pause folgt am kommenden Wochenende das nächste internationale Event: der Men Challenge Cup 2024. Das Event wird vom SHC Rolling Aventicum aus der Schweiz ausgerichtet, 10 Teams treten hier an und suchen den Nachfolger des SHC Rossemaison. Dieser hatte in 2023 den Titel durch einen 4:0 – Erfolg gegen den Schweizer Kontrahenten SHC Buix gewonnen.
Neben Ausrichter SHC Rolling Aventicum, IHC Malcantone, IHC La Tour und ICH Sayaluca Lugano (alle aus der Schweiz), gehören die SHC Basecourt Eagles und London Knightz (beide Großbritannien), Lunatic Hockey Team (Österreich), sowie die deutschen Teams Duisburg Ducks, Deggendorf Pflanz und HC Köln-West Rheinos II zum Teilnehmerfeld.

Los geht es am Freitag um 18:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnungsfeier. Das Eröffnungsspiel am Freitagabend um 19:00 Uhr bestreiten die Deggendorf Pflanz gegen Ausrichter Aventicum. Nach insgesamt 31 Spielen wird der neue Men Challenge Cup - Sieger am Sonntag gegen 19:30 Uhr feststehen.

Das gesamte Wochenende wird es einen Liveticker auf der Turnierseite der IISHF, unter dem Menüpunkt „Media“, geben; zusätzliche Informationen zum Men Challenge Cup findet man auch auf Facebook (International Inline Skater Hockey Federation – IISHF) und Instagram (inlineskaterhockey).

/news/icons/pdf.gifOffizieller Spielplan des Men Challenge Cup 2024 der IISHF

ERINNERUNG: Nachmeldung von Bambini- & Schülermannschaften

Bei den zu Saisonbeginn veröffentlichten Meisterschafts-, Auf- und Abstiegsbestimmungen 2024, sowie den Bambinibestimmungen 2024 bzw. den Bestimmungen 2. Schülerliga West 2024, wurde auf die Möglichkeit hingewiesen, neue Bambini- und neue Schülermannschaften kostenlos für die Platzierungsrunde nachzumelden.

Wir bitten deshalb nunmehr alle NRW-Vereine, die eine Bambini- und / oder eine Schülermannschaft nachmelden möchten, die jeweilige Mannschaft schriftlich bis zum 15.06.2024 bei der ISHD-Geschäftsstelle (entweder per E-Mail: E-Mail oder per Fax unter 0221 - 5993587) anzumelden.
Die Hallenzeiten für die Endrunde sind bis zum 15.06.2024 an den stellv. Spielleiter Detlef Heidrich (per E-Mail: E-Mail) mittels der beigefügten Excel-Datei zu melden, bei ihm kann die entsprechende Excel-Datei zur Hallenzeitenmeldung zusätzlich angefordert werden.
Jeder Verein muss für jede gemeldete Mannschaft, welche an der Endrunde der Altersklasse Bambini und 2. Schülerliga teilnimmt, vorsorglich mindestens 8 Heimspieltermine melden (gem. den Vorgaben des Rahmenspielplan der Saison 2024). Die Hallenzeitenmeldung sollte sowohl Samstags-, als auch Sonntagsspieltermine enthalten.

Vereine, die eine Bambini- und / oder Schülermannschaft nachmelden, erhalten eine Teilnahmebestätigung. Sollte diese bis zum 17.06.2024 nicht vorliegen, melden sich die betreffenden Vereine bitte umgehend bei der ISHD-Geschäftsstelle ( E-Mail).

/news/icons/xls.gifHallenzeitenmeldung Endrunde Bambini & 2.Schülerliga 2024

Nordrhein-Westfalen gewinnt U19- Junioren-Länderpokal 2024 in Berlin

/news/2024/u19_junioren_poster_2024.jpegAm kommenden Wochenende, dem 8. und 9. Juni 2024 findet in der Hockeyhalle Wolli, Wollenberger Str. 1 in 13053 Berlin der diesjährige Länderpokal in der Altersklasse U19-Junioren statt.
Insgesamt vier Mannschaften aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Berlin/Brandenburg nehmen an dem Turnier teil.
Beginn ist am Samstag, dem 8. Juni um 9.30 Uhr. Das Finale ist für Sonntag, dem 9. Juni um 15.30 Uhr geplant.

An beiden Tagen ist ein Livestream über Sportdeutschland.tv geplant.
Der Link für Tag 1 lautet:
https://sportdeutschland.tv/ishd/driv-laenderpokal-2024-u-19-aus-berlin
Der Link für Tag 2 lautet:
https://sportdeutschland.tv/ishd/driv-laenderpokal-2024-u-19-aus-berlin-0

An dieser Stelle werden wir die aktuellen Ergebnisse veröffentlichen. Die Ergebnisse und Spielberichte gibt es außerdem hier.

Der Spielplan:
Samstag, den 08. Juni 2024
09.30 Bayern - Berlin/Brandenburg 7:3
10.30 NRW - Baden-Württemberg 5:3
30 Minuten Pause
12.00 NRW - Berlin/Brandenburg 5:5
13.00 Baden-Württemberg - Bayern 3:15
30 Minuten Pause
14.30 NRW - Bayern 1:3
15.30 Baden-Württemberg - Berlin/Brandenburg 9:4
30 Minuten Pause
17.00 Berlin/Brandenburg - Bayern 1:7
18.00 Baden-Württemberg - NRW 1:7

Sonntag, den 09. Juni 2024
09.30 Berlin/Brandenburg - NRW 6:7
10.30 Baden-Württemberg - Bayern 4:8
30 Minuten Pause
12.00 Berlin/Brandenburg - Baden-Württemberg 3:6
13.00 Bayern - NRW 2:7

Stand nach der Vorrunde
1. Bayern - 6 Spiele - 10 Punkte
2. NRW - 6 Spiele - 9 Punkte
3. Baden Württemberg - 6 Spiele - 4 Punkte
4. Berlin/Brandenburg - 6 Spiele - 1 Punkt

Wenn nötig 30 Minuten Pause
14.30 Baden-Württemberg - Berlin/Brandenburg 9:5 (3. der Vorrunde - 4. der Vorrunde (Spiel um Platz 3))
15.30 Bayern - NRW 8:11 (1. der Vorrunde - 2. der Vorrunde (Finale))

NRW damit U19-Länderpokalsieger 2024

Nichterreichbarkeit Staffelleiter 2.Bundesligen

Die Staffelleiterin der 2. Bundesliga Gabriele Kickermann ( E-Mail) ist vom 07.06.2024 bis einschließlich 21.06.2024 nicht erreichbar. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Detlef Heidrich ( E-Mail).
An ihn sind auch die Spielberichte von den Wochenenden 08.06./09.06.2024 und 15.06./16.06.2024 zu senden.
Die betreffenden Vereine wurden bereits gesondert hierüber informiert.

Gewinnspiel: Unterschriebenes Nationalmannschaftstrikot

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Vereinsticket möchten wir unserer Community etwas zurückgeben. Deswegen gibt es ein unterschriebenes Nationalmannschaftstrikot zu gewinnen.

Wie ihr gewinnen könnt:
1. Ladet euch die kostenfreie Vereinsticket App herunter
2. Tippt die Spiele unserer 1. Bundesliga
3. Seid am Ende der Saison ganz oben im Ranking

Das Gewinnspiel startet am 15.06.2024, so dass dieser Spieltag der erste ist, der in die Gewinnspielwertung eingeht. Aber auch jetzt schon findet ihr alle Spiele und Ergebnisse in der App und könnt euch mit dem Tippen vertraut machen, bevor es am 15.06.2024 so richtig losgeht. Es gehen alle Ligaspiele inkl. Playoffs in die Wertung mit ein.

Zusätzlich wird es noch weitere kleine Gewinne geben, die wir noch bekannt geben werden, sodass sich das Tippen jede Woche aufs Neue lohnen wird.

Wir freuen uns auf viele Tipper von euch und wünschen viel Spaß und Erfolg!
[Von unserem Partner Vereinsticket.de]

Crash Eagles Kaarst gewinnen den U19 European Cup

Nico Scholten trifft im Finale per Penalty zum 1:3 aus Krefelder Sicht. Am Ende setzte sich Kaarst mit 4:1 durch und verteidigte den Titel (Foto: ISHD)
Der neue Europapokalsieger ist der alte: die Crash Eagles Kaarst verteidigen den Titel des U19 European Cup. Im Finale setzte sich der amtierende deutsche Meister durch einen 4:1-Erfolg gegen den Ausrichter Crefelder SC durch. Der deutsche Vize-Meister IHC Atting wurde Vierter, im Spiel um Platz 3 unterlagen die Bayern mit 1:6 gegen den SHC Rossemaison. Die Bissendorfer Panther wurden Sechster, die Deggendorf Pflanz erreichten im Gesamtklassement den 10.Platz.
Ein Bericht zum U19 European Cup folgt in den kommenden Tagen.

Erster Tag U19 European Cup: Kaarst und Krefeld sind im Halbfinale

Die Crash Eagles Kaarst haben das Halbfinale beim U19 European Cup 2024 erreicht. Dem deutschen Meister und Titelverteidiger reichten drei Siege in deren Vorrundenspiele, um den ersten Platz der Vorrundengruppe A zu erreichen. Das Auftaktspiel gegen die Rodovre Red Devils aus Dänemark konnte man mit 4:1 gewinnen, es folgte ein 2:0 gegen Bissendorf und ein 8:1 gegen La Broye. Die 0:4 -Niederlage geben Aventicum im letzten Spiel hatte für die Endplatzierung keine Bedeutung mehr.
Ebenfalls schon für das Halbfinale qualifiziert ist der Crefelder SC. Der Ausrichter des diesjährigen U19 European Cup setzte sich in der Vorrundengruppe B gegen Deggendorf (5:1), Stock City Oilers (1:1), Rossemaison (2:0) und Atting (3:0) ungeschlagen durch.
Noch Chancen auf das Halbfinale haben die Bissendorfer Panther und der IHC Atting, welche am morgigen Sonntag das Qualifikationsspiel bestreiten. Die Niedersachsen belegten den 2.Platz der Gruppe A (durch ein 0:2 gegen Kaarst, 2:2 gegen Aventicum, 6:1 gegen La Broye und ein 3:1 gegen Rodovre), die Bayern (durch ein 1:1 gegen Rossemaison, 5:1 gegen Stock City, 2:2 gegen Deggendorf und ein 0:3 gegen Krefeld) schlossen die Vorrunde hinter Krefeld und Rossemaison auf den 3.Platz ab.
Die fünfte deutsche Mannschaft Deggendorf hat keine Chancen mehr auf das Halbfinale. Gegen Atting holte man durch ein 2:2 den einzigen Vorrundenpunkt und setzt das Turnier in der Platzierungsrunde fort.

Damit kommt es zu Beginn des zweiten Tags zu folgenden Platzierungs- bzw. Qualifikationsspielen:

08:30 IHC La Broye vs. Deggendorf Pflanz
09:15 Rodovre Red Devils vs. Stock City Oilers
10:00 Bissendorfer Panther vs. IHC Atting
11:10 SHC Rolling Aventicum vs. SHC Rossemaison

Der Crefelder SC bestreitet das 1. Halbfinalspiel um 13:10 Uhr gegen den Sieger des Qualifikationsspiel Bissendorf vs. Atting.
Die 2. Halbfinalspiel findet um 14:14 Uhr statt, die Crash Eagles Kaarst spielen dann gegen den Sieger des Qualifikationsspiel Aventicum vs. Rossemaison.

Alle Informationen zu den heutigen Vorrundenspielen des U19 European Cup findet man auf der Homepage der IISHF, sowie auch auf Facebook (International Inline Skater Hockey Federation – IISHF) und Instagram (inlineskaterhockey).
Der Livestream ist ebenfalls über die Homepage der IISHF abrufbar.

Ergebnisse der Pokalauslosung in den Altersklassen Nachwuchs, Damen und Herren

Am 30.05.2024 wurde die Pokalauslosung in den Altersklassen Schüler (Halbfinale), Jugend (Halbfinale), Junioren (Halbfinale), Damen (Halbfinale) und Herren (Viertelfinale) durchgeführt.
Diese ergab folgende Spielpaarungen:


Schüler
Halbfinale
Duisburg Ducks I – Commanders Velbert I
Crash Eagles Kaarst I – Pulheim Vipers I

Spieltermine Halbfinale: 29.06./30.06.2024 (gem. Rahmenspielplan)


Jugend
Halbfinale
Düsseldorf Rams I – Crash Eagles Kaarst I
Miners Oberhausen I – Duisburg Ducks I

Spieltermine Halbfinale: 29.06./30.06.2024 (gem. Rahmenspielplan)


Junioren
Halbfinale
Crash Eagles Kaarst I – Düsseldorf Rams I
IHC Atting I – Crefelder SC I

Spieltermine Halbfinale: 29.06./30.06.2024 (gem. Rahmenspielplan)


Damen
Halbfinale
Bissendorfer Panther I – Duisburg Ducks I
Crash Eagles Kaarst I – Bockumer Bulldogs I

Spieltermine Halbfinale: 29.06./30.06.2024 (gem. Rahmenspielplan)


Herren
Viertelfinale
Duisburg Ducks I – Empelde Maddogs I
ESC Moskitos Essen I – Deggendorf Pflanz I
Sieger Bockumer Bulldogs vs. HC Köln-West Rheinos I – Düsseldorf Rams I
HC Köln-West Rheinos II – Samurai Iserlohn I

Spieltermine Viertelfinale: 06.07./07.07.2024 (gem. Rahmenspielplan)


Die Heimvereine werden gebeten, sofern durch die Hallenzeitenmeldung noch nicht geschehen, die Hallenzeiten für die o.a. Spiele der zuständigen Pokal-Staffelleiterin Gabriele Kickermann ( E-Mail) schriftlich per E-Mail bis spätestens zum 12.06.2024 zu melden. Pokalspiele, für welche keine Hallenzeit innerhalb der genannten Frist abgegeben werden, werden gem. §29 WKO angesetzt.

Pokalauslosung Altersklasse Herren, Damen und Nachwuchs

Am Donnerstag, den 30. Mai 2024, findet auf der ISHD-Geschäftsstelle (Dionysstr. 16 in 50739 Köln) die öffentliche Auslosung der Pokalspiele der Altersklassen Schüler (Halbfinale), Jugend (Halbfinale), Junioren (Halbfinale), Damen (Halbfinale) und Herren (Viertelfinale) statt. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Die Spielpaarungen werden nach der Auslosung auf der ISHD-Homepage veröffentlicht.

Vereinsoffizielle, welche der Auslosung beiwohnen wollen, werden gebeten, sich per E-Mail ( E-Mail) anzumelden.

IISHF U19 European Cup 2024 in Krefeld

Nach dem U16 European Cup in Düsseldorf Anfang des Monats in Düsseldorf und dem Women European Cup vergangenes Wochenende in Krefeld geht es auch dieses Wochenende international in Krefeld weiter.

In der Arena Horkesgath steht das nächste internationale Titelevent der laufenden Saison an. Ausgerichtet wird der diesjährige U19 European Cup 2024 vom Crefelder SC, der auch gleichzeitig mit dem IHC Atting, den Bissendorfer Panthern, den Deggendorf Pflanz und Crash Eagles Kaarst zu den fünf teilnehmenden Teams aus Deutschland zählt. Weitere Teilnehmer sind die Rodovre Red Devils aus Dänemark. Der SHC Rolling Aventicum, IHC La Broye und SHC Rossemaison werden für die Schweiz an den Start gehen. Vervollständigt wird das Teilnehmerfeld von den Stock City Oilers aus Österreich.

Los geht es am Freitag um 17:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnungsfeier. Das Eröffnungsspiel am Freitagabend um 18:30 Uhr bestreiten die Rodovre Red Devils und die Crash Eagles Kaarst. Nach insgesamt 31 Spielen wird der neue U19-Europapokalsieger am Sonntag gegen 19:30 Uhr feststehen. Titelverteidiger ist der deutsche Meister Crash Eagles Kaarst, die Adler setzten sich 2022 mit 5:4 gegen den SHC Rossemaison durch. 2023 fand kein U19 Europapokal statt.

Das gesamte Wochenende wird es einen Liveticker in der Instagramstory (@skatingbears) und einen Livestream auf YouTube (@skatingbears1987) des Ausrichters geben.

Livestream Freitag ab 17:45 Uhr
Livestream Samstag ab 07:45 Uhr
Livestream Sonntag ab 08:15 Uhr

Tickets können bereits vorab Online unter skatingbears.vereinsticket.de/ish-u19europeancup2024 erworben werden.
[Quelle: Pressemitteilung Crefelder SC]


/news/icons/pdf.gifOffizieller Spielplan des U19 European Cup 2024 der IISHF